Lade Seite...
19

Aufgaben

radio hbw ist ein bürgernahes und bürgeroffenes Lokalradio. Grundsätzlich kann jede:r Interessierte zu uns kommen, um eine eigene Sendung zu gestalten.

Studio A

Dabei ist es völlig egal, ob sich die Sendung mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen will oder die Musik im Vordergrund stehen soll. Inhaltliche Zwänge gibt es bei uns nicht. Selbstverständlich muss sich aber jede:r an die Gesetze und an die Regeln des Hauses halten, also Vereinssatzung, Hausordnung und andere Vorschriften beachten. Wir stellen die nötigen Produktionsmittel bereit und stehen Ihnen bei der Planung und Produktion Ihrer Sendung mit Rat und Tat zur Seite.

Während im Fernsehen bei den Offenen Kanälen in Sachsen-Anhalt jede:r als Nutzer:in seine Beiträge eigenverantwortlich produzieren und senden lassen kann, sind die nichtkommerziellen Lokalradios so ausgelegt, dass die ehrenamtlichen Macher:innen Mitglied im Trägerverein werden und erst nach entsprechender Einweisung eine eigene Sendung gestalten können. Die Ziele sind aber in beiden Fällen die gleichen: Jede:r Interessierte kann unzensiert und ohne professionelle Ausbildung vor einem größeren Publikum all das ansprechen, was wichtig erscheint, was vielleicht in anderen Medien kaum zur Sprache kommt oder überhaupt nicht behandelt wird. Es kann somit auch jede:r das Recht auf Meinungsfreiheit ausüben. Ebenso können und sollen bei uns Minderheiten zu Wort kommen, die in den sogenannten Mainstreamprogrammen wenig Beachtung finden. Dadurch entsteht eine Vielfalt, die öffentlich-rechtliche Stationen und kommerzielle Privatsender in dieser Form nicht zu bieten haben. Um diese Vielfalt nicht zu gefährden, darf bei radio hbw keine kommerzielle Werbung ausgestrahlt werden. Anderenfalls würde der Quotendruck zu einem möglichst leicht verdaulichen Programm ohne Ecken und Kanten führen und somit Sendungen mit speziellen Themen oder besonderer Musik verdrängen.

Ascherslebener Rathaus

Eine weitere Stärke ist unsere lokale Verwurzelung. Bei uns rücken oftmals die kleinen Dinge des Alltags in den Blickpunkt, die sich sozusagen direkt vor unserer Haustür abspielen. Auf solche Themen können größere Stationen mit entsprechender Reichweite kaum eingehen. Natürlich schauen wir auch über den Tellerrand hinaus und behalten das überregionale Geschehen im Auge.

Weitere wichtige Aufgaben von radio hbw sind die Vermittlung von Medienkompetenz und die Entwicklung von Medienprojekten. Ziel ist es, den Menschen einen selbstbestimmten und selbstbewussten Umgang mit Medien beizubringen, indem sie aus der Rolle der Hörer:innen in die der Macher:innen schlüpfen und Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, wie sie eigene Inhalte präsentieren können. Das ist nicht nur fürs Radio interessant, sondern spielt auch im Umgang mit neuen Medien eine immer größere Rolle.

Nicht zuletzt bietet radio hbw auch Vereinen und Initiativen eine Plattform, die in anderen Medien nicht oder kaum berücksichtigt werden.

Das klingt interessant? Ist es auch! Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wenn Sie noch Fragen haben. Oder lesen Sie hier weiter:

Kalenderblatt

Was geschah am 21. Januar in Harz und Börde?

1967: Wie schon am Tag zuvor richtet ein heftiger Sturm in Aschersleben größere Schäden an vielen Wohnhäusern und Bäumen an.

1997: In Aschersleben wird der Askanische Geschichtsverein im Kulturkreis Adam Olearius e.V. gegründet.

2008: Im Harzkreis wird ein Kreisfachverband Karate gegründet.

Mehr erfahren

Harz-Börde-Quiz

Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?

Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.

Quiz starten

Harz-Börde-Wetter

Heute: teils heiter, teils trüb, meist trocken, maximal 4 Grad.

Morgen: wolkig, trocken, maximal 5 Grad.

Bauernregel: Wenn Agnes und Vincentus (22. Januar) kommen, wird neuer Saft im Baum vernommen.

Zur Vorhersage

Titelsuche

Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?

Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.

Titel suchen

StudiYOU – Radio selbermachen

Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.

Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.

Mitmachen als „Bufdi“

radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.

Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.

Jetzt bewerben

Veranstaltungsmelder

Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?

Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.

Freizeittipp melden

Grußmelder

Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?

Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.

Gruß übermitteln

Musikwunsch

Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?

Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.

Musikwunsch einreichen
01:37:39

Jetzt zu hören:

Jeff Thomass

Lucy Is Back In Town

Zuvor gesendet:

Marc Atlas

Falling Like A Stone

Davor im Programm:

Erasure

Sometimes

Und vorher:

Cars

You Might Think