Die Einhaltung des Datenschutzes hat für radio hbw einen hohen Stellenwert. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Internetseite von radio enthält Angaben, die Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und eine unmittelbare Kommunikation mit radio hbw ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit radio hbw aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen radio hbw eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholt, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Unterliegt radio hbw einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich macht, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO. Ist eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, dann beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. d DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen, worauf sich Verarbeitungsvorgänge beziehen, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von radio hbw oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Es erfolgt keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Der Nutzung der auf den Internetseiten von radio hbw veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung, Informationsmaterialien und ähnlichen Dingen wird hiermit widersprochen. radio hbw behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, ausdrücklich vor.
Damit Sie sich umfassend informieren können, finden Sie auf unseren Internetseiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese anderen Anbieter. Wenn Sie diese Website verlassen, wird empfohlen, zunächst die Datenschutzrichtlinie jeder Website sorgfältig zu lesen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2022
Was geschah am 30. Oktober in Harz und Börde?
1938: Bei Magdeburg geht das Schiffshebewerk Rothensee in Betrieb und der Mittellandkanal wird in voller Länge eröffnet.
1990: Der Verein Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt wird gegründet.
1996: In Halberstadt wird der Grundstein gelegt für die Filiale der Landeszentralbank.
Mehr erfahren
Hier finden Sie ausgewählte Sendungen und Beiträge aus unserem Programm.
Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?
Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.
Quiz starten
Heute: anfangs stark bewölkt und Regen, später freundlich und trocken, stürmisch, maximal 14 Grad.
Morgen: wolkig mit viel Sonnenschein, trocken, maximal 13 Grad.
Bauernregel: Zu Ende Oktober Regen bringt ein fruchtbar Jahr zuwegen.
Zur Vorhersage
Sie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?
Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.
Titel suchen
Unser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.
Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.
radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.
Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.
Jetzt bewerben
Sie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?
Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.
Freizeittipp melden
Sie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?
Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.
Gruß übermitteln
Welchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?
Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.
Musikwunsch einreichen